Hier treffen Sie LidA / trifft sich LidA:
2022
- 24. und 25. August 2022: „Smart Work. Führen und Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt“, Abschlusskonferenz LidA, FIR Aachen, Konferenz-Programm „Smart Work“
 - 2. Juni 2022: „Frei zum Erfolg geführt. Wie viel Freiraum braucht das Lernen?“, Learntec-Kongress Karlsruhe
Anne Kittel, Kristina Schaaff - 3. Februar 2022: „Frei zum Erfolg geführt. Wie viel Freiraum braucht das Lernen?“, Learntec
Anne Kittel, Kristina Schaaff -> verschoben aufgrund der Pandemie - 26. Januar 2022: Abschlussveranstaltung LidA, Staatsgalerie Stuttgart -> verschoben aufgrund der Pandemie
 
2021
- 24. und 25. November 2021: Konsortialtreffen, FIR e. V. Aachen
 - 8. und 9. November 2021: „High-Tech Meets High-Touch – Mit Servicekompetenz zur Wertschöpfung der Zukunft, Kongress Josephs Nürnberg/hybrid
 - 27. 10. 2021: „Die Learner’s Journey im LidA-Projekt“, Workshop
im Trumpf-Modul von F4DIA auf der virtuellen Plattform von TRUMPF auf TRICAT Spaces
Anne Kittel und Anita Radi-Pentz - 26. August 2021: Vortrag EARLI 2021: „Task or Self-Based Goals? A Goal-Setting Intervention
Study within a Workplace SRL Training
Anne Kittel - 21. Juli 2021: Konsortialtreffen auf der virtuellen Plattform von VW auf TRICAT Spaces mit
- virtueller Werksführung (über Teams)
 - Vortrag zu Barrierefreiheit der ILIAS-Lernplattform
 - Workshop zu Lernpfaden
 
 - 24. Juni 2021: LEARNTEC xChange
- „Develop yourself: Selbstlernkompetenz als Digitalisierungskompetenz“
Anne Kittel; Gerd Duffke; Lena Piel - „Panel KI und Adaptives Lernen“
Kristina Schaaff, Anita Radi-Pentz (beide LidA), Nabil Alsabah, Bitkom e. V. 
 - „Develop yourself: Selbstlernkompetenz als Digitalisierungskompetenz“
 - 19. Mai 2021: Vortrag SIG 16 Metakognition „Informal Workplace Learning Strategies: a Training Study”
Anne Kittel - 30. April 2021: Interaktiver Vortrag zu Selbstlernkompetenz bei VW
Anne Kittel, Anita Radi-Pentz - 24. März 2021: Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus der Serviceforschung? AFSMI Webinar
 - 24. März – 30. April 2021: Projekt LidA — Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt „Multiplikatoren-Kurs – Kompetenzen Do It Yourself“, Virtuelle INTECH 2021
Gerd Duffke - 28. Januar 2021: Start des Multiplikatorenprojektes
 
2020
- 12. November 2020: 5. Konsortialtreffen virtuell auf der 3D-Lernwelt von Trumpf Spaces mit Workshops zu
- Self-Assessment
 - Handreichung für Betriebsräte
 
 - 21. und 22. Oktober 2020: beyondwork2020 – European conference on labour research, Bonn
 - 02. Juli 2020: „Selbstlernkompetenz“, Workshop
im Trumpf-Modul von F4DIA auf der virtuellen Plattform von TRICAT Spaces
Anne Kittel, Anita Radi-Pentz - 16. Juni 2020: 4. Konsortialtreffen virtuell auf Teams
 - 27. März 2020: Didacta in Stuttgart:
-> Didacta wurde abgesagt
Panelgespräch: Bewältigung der Digitalisierung durch interaktive Unterstützungssysteme und Lösungsmodule?
Gerd Duffke, TRUMPF GmbH & Co. KG - 03. März 2020:
Digitalkompetenz-Tagung in Würzburg-Schweinfurt:
Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt (LidA): Welche Kompetenzen sind im Zuge der Digitalisierung gefordert und welchen Stellenwert nimmt die Selbstlernkompetenz ein?
Anne Kittel, Universität Ulm, Sebastian Kasselmann, IPRI Institute gGmbH, Vanessa Scheck, TRUMPF GmbH + Co.KG 
2019
- November 2019: 3. Danube Conference Ulm, Tina Seufert
 - September 2019: elearn.nrw, LidA-Team
 - August 2019: 18. EARLI-Tagung Aachen, Anne Kittel
 - Juli 2019: 5. Serviceforum Stuttgart
 - Juni 2019: 81. VHB-Tagung Rostock
 - Juni 2019: Koblenzer eLearning-Tage
 - Mai 2019: 11. Treffen der SIG ILIAS
 - März 2019: 1. E-Mas Konferenz
 - Februar 2019: Learntec Karlsruhe
 - Dezember 2018: Arbeitsforschungstagung
 
