Zum Inhalt springen

LidA – Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt

Logo des Forschungsprojekts LidA

  • Das Projekt LidA
    • Ausgangssituation
    • Projektziel
  • Projektergebnisse
    • Kompetenz-Starterpaket
    • LidA-Kompetenzkatalog
    • Kompetenznavigator
    • Lernformate
    • Lernpfade
    • Multiplikatorenprojekt
    • Forschungsergebnisse
    • Veröffentlichungen
  • Das Konsortium
    • Databay AG
    • FIR e.V. an der RWTH Aachen
    • International Performance Research Institute gGmbH (IPRI)
    • Leifos GmbH
    • Mauser + Co. GmbH
    • Trumpf GmbH + Co. KG
    • Universität Ulm
    • Volkswagen AG
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
  • Kontakt
11.09.201911.09.2020 von , posted in Kompetenzkatalog, Kompetenznavigator, Lernformate, Lernpfade, Multiplikatorenprojekt

zurück zur Seite „Projektergebnisse“

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragLidA-Workshop bei elearn.nrw 2019 an der Uni Duisburg-Essen
Nächster Beitrag3. Konsortialtreffen

LidA-Projektflyer

Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Förderkennzeichen: 02K17A042

(c) 2019 – 2022 FIR e. V. an der RWTH Aachen – projekt-lida.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Stolz bereitgestellt von WordPress | Theme: Karuna von Automattic.
Cleantalk Pixel